Den Verlaufsstapel eines oder mehrerer ausgewählter Bilder verändern.

Moduleinstellungen

selektiv kopieren …
Kopiert nur Teile des Verlaufsstapels der ausgewählten Bilder. In einem Dialog werden die zu kopierenden Elemente des Verlaufsstapels ausgewählt. Falls mehrere Bilder ausgewählt wurden, wird der Verlaufsstapel des zuerst gewählten Bildes genommen. Doppelklick auf ein Verlaufselement kopiert nur dieses und beendet anschließend den Dialog.
kopieren
Kopiert den gesamten Verlaufsstapel eines ausgewählten Bildes. Falls mehrere Bilder ausgewählt wurden, wird der Verlaufsstapel des zuerst gewählten Bildes genommen.

Informationen betreffend die interne Anzeigeverschlüsselung und Masken-Management wird als unsicher angesehen für ein automatisches Kopieren auf andere Bilder und wird deshalb hier nicht mit kopiert.

Folgende Module sind von der Operation kopieren ausgeschlossen:

  • veraltete Module

Du kannst diese Ausschlüsse übersteuern mit dem Gebrauch “selektive einfügen” dann auswählen, welche Module du auf die gewählten Bilder anwenden willst.

komprimieren
Fasst den Verlaufsstapel des ausgewählten Bildes zusammen. Alle mehrfach im Verlaufsstapel vorkommenden Module werden zu einem einzelnen Schritt im Verlauf zusammengefasst. Achtung: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
verwerfen
Löscht den Verlaufsstapel der ausgewählten Bilder. Achtung: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
selektiv einfügen …
Fügt Teile eines kopierten Verlaufsstapels zu allen ausgewählten Bildern hinzu. In einem Dialog werden die einzufügenden Elemente aus dem Verlaufsstapel ausgewählt.
einfügen
Fügt alle Elemente eines kopierten Verlaufsstapels zu den ausgewählten Bildern hinzu.
Modus
Diese Einstellung definiert, wie das Einfügen bei einem Bild erfolgt, das schon einen Verlaufsstapel hat. Einfach gesagt, löscht der Modus “überschreiben” den vorherigen Verlaufsstapel vor dem Einfügen, während “hinzufügen” die beiden Verlaufssstapel zusammenfügt.

A copied history stack can have multiple entries of the same module (with the same name or different names) and pasting behaves differently for these entries in append and overwrite modes.

Im Modus hinzufügen wird ein Modul aus dem kopierten Verlaufsstapel, das auch im Zielbild vorkommt, durch das namensgleiche Modul aus dem kopierten Verlauf ersetzt. Falls das Modul nicht vorhanden ist, wird eine neue Instanz erzeugt. In beiden Fällen wird die eingefügte Instanz oben im Verlaufsstapel einsortiert. Falls ein Modul mehrfach in einem Verlaufsstapel vorkommt, wird nur das letzte Vorkommen berücksichtigt.

Der Modus überschreiben verhält sich gleich, außer dass der Verlauf des Zielbildes vor dem Einfügen gelöscht wird. Die Aktionen “alles kopieren” bzw. “alles einfügen” werden den kopierten Verlaufsstapel für das Zielbild einfach duplizieren (inklusive aller doppelter Vorkommen).


Anmerkungen
  • Automatische Voreinstellungen von Modulen werden zu einem Bild nur dann hinzugefügt, wenn es zum ersten Mal in der Dunkelkammer geöffnet wurde oder dessen Verlaufsstapel gelöscht wird. Wenn der Modus überschreiben zum Einfügen von Verlaufsstapeln für Bilder genutzt wird, die vorher in der Dunkelkammer nicht geöffnet waren, werden beim Öffnen eines Bildes in der Dunkelkammer die automatischen Voreinstellungen angewendet. Es mag dann so aussehen, als ob der Modus “überschreiben” nicht genau den bestehenden Verlaufssstapel dupliziert, da in diesem Fall die automatischen Module ebenfalls hinzugefügt wurden.
  • Der Modus hinzufügen erlaubt später, einen vorher existierenden Verlaufsstapel zu rekonstruieren (weil vorherige Verlaufsschritte im Verlauf des Zielbildes enthalten sind). Im Modus “überschreiben” sind jedoch alle vorangegangenen Bearbeitungen unwiderruflich verloren.
  • The mode setting is retained when you quit darktable – if you change it for a one-off copy and paste, make sure to change it back again.

XMP-Begleitdatei laden
Öffnet einen Dialog, um den Verlaufsstapel einer ausgewählten XMP-Datei zu importieren. Dieser kopierte Verlaufsstapel kann dann zu einem oder mehreren Bildern hinzugefügt werden.

Images that were exported by darktable typically contain the full history stack if the file format supports embedded metadata (see the export module for details of this feature and its limitations). You can load an exported image as a sidecar file in the same way as you can with an XMP file. This feature allows you to recover all parameter settings if you have accidentally lost or overwritten the XMP file. All you need is the source image, typically a raw, and the exported file.

Schreibe XMP Dateien
Schreibe XMP Dateien für alle angewählten Bilder. Der Dateiname wird generiert durch Anhängen von “.xmp” an den Namen der zugehörigen Ausgangsdatei.

By default darktable generates and updates sidecar files automatically whenever you work on an image and change the history stack. You can disable automatic sidecar file generation in preferences > storage. This can be useful when you are running multiple versions of darktable (so that edits in each version do not conflict with one another) however, in general, disabling this feature is not recommended.