Redesign

Neuschreiben des Import-Werkzeugs

Entwicklung Redesign

Ansel erbt von Darktable seine Datenbankgrundlage: Die nicht-destruktiven Bearbeitungshistorien werden pro Bild in einer SQLite-Datenbank gespeichert, zusammen mit Metadaten und anderen benutzerdefinierten Daten. Das Bewusstmachen der Datenbank für neue Bilder erfolgt durch das „Importieren“ von Bildern von einer Festplatte oder einer Speicherkarte. Hier kommt das Importwerkzeug ins Spiel.

Leider ist der Darktable-Importer eine weitere Sache, die um das Jahr 2020 verstümmelt wurde und sich in etwas äußerst Verstörendes verwandelte, da er ein Datei-Browser ist, der keinem zuvor bekannten Datei-Browser ähnelt und grundlegende Funktionen (wie Strg+F oder EXIF-Vorschau) vermisst, während er dennoch mit nutzlosen Funktionen überladen ist (siehe unten). Hier verlieren wir viele potenzielle zukünftige Benutzer, und es ist nur der erste Schritt des Workflows. Was für ein großartiges Beispiel dafür, was eine „Workflow-App“ leisten kann!

Search

You can also ask Chantal, the AI search engine.