Dunkelkammer-Module

Modulkopf

At the top of each processing module is the module header.

image

Klicke auf den Modul-Namen um das Modul auszuklappen und die Parameter, welche die Funktion beeinflussen, darzustellen.

By default Ansel will only allow one processing module to be expanded at a time – if you click the header of another module, the previously-opened module’s controls are collapsed. If you want to expand more than one module, you may expand further modules by Shift+clicking on the header and all previously expanded modules will remain open. This behaviour can be reversed via a setting in preferences > darkroom.

Mehrere Instanzen

Viele Module von Ansel können mehrmals in der Pixelpipe angewendet werden. Jede Instanz eines Moduls ist unabhängig, übernimmt seine Eingabe vom vorherigen Modul in der Pixelpipe und übergibt seine Ausgabe an das nächste Modul.

Wie mit der Basis-Instanz eines Moduls, können alle Instanzen unabhängig innerhalb der Pixelpipe verschoben werden entweder mit halten von Strgl+Umschalt, und mit Drag&Drop oder durch Wählen von “nach oben” und “nach unten” im Dropdown-Menü mehrere Instanzen.

Voreinstellungen

Voreinstellungen erlauben es dir viel genutzte Modul-Einstellungen für den zukünftigen Gebrauch zu speichern. Einige Module kommen mit vordefinierten (internen) Voreinstellungen und du kannst deine eigenen (benutzerdefinierten) erstellen. Beide interne und benutzerdefinierte können angezeigt werden im Menü Voreinstellungen in der Kopfzeile des Moduls.

Der Großteil der beschriebenen Funktionalität betrifft nur Dunkelkammer-Module. Voreinstellungen jedoch können auch in einigen Hilfsmodulen genutzt werden, mit der Einschränkung, dass Funktionalität hinsichtlich automatischer Ausführung oder Anzeige basierend auf Exif-Daten nicht zur Verfügung steht.

Moduleinstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Einstellungen in Dunkelkammer-Modulen gemacht werden.

Schieberegler

Schieberegler, kurz: Regler, erlauben fünf unterschiedlichen Interaktionsarten, die vom Grad der gewünschten Regelung abhängen.

Links-Klick
Beim Klicken im Bereich des Regler wird ein Wert gesetzt. Er kann auch durch Anklicken und Ziehen geändert werden. Dabei muss nicht das Dreieck oder gar die Linie getroffen werden: Die gesamte Höhe des Reglers, einschließlich der Beschriftung, kann angeklickt werden.
mouse wheel
Hover over the slider with your mouse, then use your mouse wheel to adjust the value. You can alter the default speed at which the mouse scroll adjusts a slider by scrolling over that slider while in visual shortcut mapping mode.
Pfeiltasten
Befindet sich der Mauszeiger über einem aktivierten Regler, kann mit den Pfeiltasten auf der Tastatur (←/↓ und →/↑) dessen Wert geändert werden. Durch Rechts-Klick wird das Widget aktiviert, ohne den gegenwärtigen Wert zu ändern, und dann nochmals Rechts-Klicken.
Rechts-Klick
Befindet sich der Mauszeiger über einem Regler, erscheint mit Rechts-Klick unter dem Regler ein multifunktionales Kontollelement zur Feineinstellung mit der Maus oder der Eingabe eines numerischen Wertes über die Tastatur.

image

Kurven

The rgb curve module use curves to control the tones in the image. These modules have some common features that warrant separate discussion.

image

Knoten

In ihrem Standard-Status sind Kurve gerade Linien, die zwei Anker-Knoten oben rechts und unten links der Grafik definiert sind. Du kannst die Knoten bewegen, um die Kurve zu verändern, oder mit klicken auf die Kurve zusätzliche Knoten generieren. Mit Strg+Klick um einen neuen Knoten an der x-Lokation des Mauszeigers und der zugehörigen y-Lokation – das wird einen Knoten hinzufügen ohne das Risiko einer ungewollten Änderungen der Kurve. Es können bis zu 20 Knoten pro Kurve definiert werden. Um einen Knoten zu entfernen, klicke darauf und ziehe in aus dem Kurvenbereich.

Wavelets

Wavelets are used to separate (or decompose) an image into a number of distinct layers, each containing a different level of detail. After decomposing an image in this way, a module can limit its processing to one or more of these detail layers, and then piece the layers back together again at the end to form its output. This allows us to be surgical about which features in the image we wish to impact when working with a module.

Abgekündigte Module

Das Ansel-Team prüft regelmäßig ältere Module und erneuert deren Implementation, falls Probleme auftraten oder neuere Erkenntnisse eine Verbesserung ermöglichen. Meist versuchen wir, existierende Module mit neuer Funktionalität zu ergänzen. Doch gelegentlich wird dies problematisch, vielfach aufgrund des Mehraufwands für die Pflege unterschiedlicher Modulversionen. Unter diesen Umständen wird ein neues Ersetzungsmodul erzeugt und das alte Modul wird abgekündigt.

Eine Modulabkündigung folgt einem Standardprozess: In einer Version, die ein Modul abkündigt, kann das Modul nicht mehr gesucht oder zu Modulgruppen hinzugefügt werden. Es wird zur ausschließlich lesbaren Gruppe Module: veraltet umgezogen und erscheint mit einer Warnung, die auf die Entfernung und eine geeignete Alternative hinweist.

Search

You can also ask Chantal, the AI search engine.