Erhöhe oder verringere die allgemeine Helligkeit des Bildes.

Dieses Modul hat zwei Arten der Bedienung:

Manuell
Setze die Belichtung, Schwarzpunkt und Abschneidewert manuell.
Automatisch (nur RAW)
Nutzt eine Analyse des Histogramms, um die Belichtung automatisch zu korrigieren. Ansel wählt automatisch die nötige Belichtungskompensation, um das gewählte Perzentil auf den Zielwert zu verschieben (siehe die Definitionen unten). Dieser Modus eignet sich insbesondere, um eine grosse Anzahl Bilder auf die gleiche Belichtung anzupassen. Eine typische Anwendung ist das Deflickering (Entflimmern) von Zeitrafferbildern.

Moduleinstellungen

Modus
Wähle den Modus automatisch/manuell.
Belichtungskorrektur kompensieren (manueller Modus)
Entfernt automatisch die Blichtungskorrektur der Kamera (aus den Exif-Daten entnommen).
exposure (manual mode)
Increase (move to the right) or decrease (move to the left) the exposure value (EV). To adjust by more than the default limits shown on the slider, right click and enter the desired value up to +/-18 EV.
The color picker tool on the right sets the exposure such that the average of the selected region matches the target lightness defined in spot exposure mapping options.
Abschneide-Schwellwert (manueller Modus)
Definiert den Prozentsatz von hellen Werten, die in die Berechnung der Belichtung und der Schwarzwertanpassung eingehen. Der für die Berechnung verwendete Bildbereich wird mit der Pipette ausgewählt.
Perzentil (automatischer Modus)
Definiert eine Stelle im Histogramm, die für eine automatische Belichtungskorrektur genutzt wird. Ein Perzentil von 50 % bezeichnet die Stelle im Histogramm, an der 50 % der Pixelwerte überhalb dieser Belichtung liegen und 50 % unterhalb.
Zielwert (automatischer Modus)
Definiert den Zielwert für eine automatische Belichtungskorrektur (EV) relativ zum Weißpunkt der Kamera.
Schwarzwert-Anpassung (manueller und automatischer Modus)
Anpassung des Schwarzwertes zur Erhaltung negativer RGB-Werte.

Note: Do not use the black level correction to add more density in blacks as this can clip near-black colors out of gamut by generating negative RGB values. This can cause problems with some modules later in the pixelpipe. Instead, use a tone mapping curve to add density to the blacks. For example, you can use the relative black exposure slider on the scene tab of the filmic rgb module.


Punkt-Farbeinstellung

The spot mapping feature is designed to help with batch-editing a series of images in an efficient way. In this scenario, you typically develop a single reference image for the whole batch and then copy&paste the development stack to all of the other images in the batch.

Es ist so, das Licht ändert leicht zwischen den einzelnen Aufnahmen, auch innerhalb der gleichen Serie aufgenommen unter den gleichen Bedingungen. Es kann sein, dass eine Wolke vorüberzieht oder es gibt weniger Rückstrahlung aus unterschiedlichen Winkeln, oder ganz einfach wegen unvermeidbaren Unterschieden der mechanischen Blendenöffnung. Jedes Bild wird immer noch gewisse individuelle Feineinstellungen, wenn du ein perfekt ausgeglichenes Aussehen über die ganze Serie erhalten willst. Dies kann sowohl sehr zeitraubend wie auch frustrierend sein.

Punkt Belichtungs-Einstellung erlaubt es dir eine Ziel-Belichtung für einen Teil des Bildes zu definieren (das Kontroll-Muster), das du dann mit dem gleichen Belichtungsziel in anderen Bildern abgleichen kannst. Das Kontroll-Muster kann entweder ein kritischer Teil des Objektes sein, der eine konstante Helligkeit haben soll, oder eine nicht bewegliche und gleichmässig belichtete Oberfläche der Serie deiner Bilder sein.

Der Mapping Prozess besteht aus zwei Schritten.

Schritt 1: setze das Ziel

Es gibt zwei Wege, die Ziel-Belichtung deines Kontroll-Musters einzustellen:

  1. if you know or expect an arbitrary lightness for the control sample (for example, a gray card, a color chart, a product or a logo of a specified brightness), you can set its L value directly, in CIE Lab 1976 space,
  2. if you simply want to match the development of your reference image, set the spot mode to measure, then enable the color picker (to the right of the exposure slider) and draw a rectangle over your control sample. The input column will then be updated with the lightness value of the control sample before the exposure correction, and the target column will show the resulting lightness of the control sample after the current exposure setting is applied.

Wenn du den Helligkeits-Wert zurücksetzest, ist der Standardwert 50% (Mittelgrau) – kann das nützlich sein, um die mittlere Belichtung eines jeden Bildes zu setzen.

Beachte, dass der Zielwert nicht zurückgesetzt wird, wenn du das Modul zurücksetzest, aber es wird unendlich in der Konfiguration von Ansel gespeichert und es wird nach Einschalten wie auch für das nächste Bild vorhanden bleiben.

Schritt 2: Passe an das Ziel an

Wenn du ein neues Bild öffnest, wird der Punkt Modus automatisch auf Korrektur gesetzt. Mit der Farb-Pipette neben dem Schieber Belichtung kannst du dann direkt dein Kontroll-Muster im neuen Bild anwählen. Die exakte Belichtungs-Einstellung, die es für die Abgleichung des Kontroll-Musters zur Zielbelichtung braucht, wird automatisch berechnet und dann wird die Einstellung in der gleichen Operation aktualisiert.

Diese Operation kann so oft wiederholt werden, wie du Bilder in deiner Serie hast, ohne zusätzliche Arbeit.


Beachte 1: Es kann tückisch sein, die Helligkeit von bewegten Teilen innerhalb eines Bildes anzugleichen, weil diese legitime Unterschiede in deren Belichtung haben können in Bezug auf Änderungen der Richtung der Hauptlichtquelle. So kann zum Beispiel ein Teil des Gesichtes voll ausgeleuchtet sein in gewissen Aufnahmen und in den anderen teilweise beschattet. Ein uneinheitlich belichtetes Kontroll-Muster wird im Normalfall nicht eine solide Referenz sein für die Angleichung der Helligkeit einer Serie und es kann so mehr Arbeit bedeuten, als die Angleichung von Hand mit visueller Kontrolle vorzunehmen.

Note 2: The exposure module works (by default) in the scene-referred, linear, camera RGB part of the pixel pipeline, before the input color profile is applied. However, the conversion from camera RGB to CIE Lab 1976 space relies on the input color profile. All of the lightness L metrics given in the spot mapping settings will use the input profile defined later in the input color profile module to perform the conversion accurately, but the conversion itself assumes a linear (RAW) signal and will not work for JPEG and PNG images (which are non-linearly encoded before the input color profile module). If you want to use this feature on non-RAW images, you will need to move the exposure module to after input color profile or to use the module order preset v3.0 for JPEG/non-RAW input.

Beachte 3: Es kann sein, dass selbst ein perfektes Abgleichen deines Kontroll-Musters zur Zielhelligkeit kein ähnlich wahrgenommenes Resultat ergibt, sogar wenn die Zahlen genau die gleichen sind. Wenn zum Beispiel dein Subjekt vor einem Hintergrund aus einigen hellen und einigen dunklen Teilen besteht, dann wird das Verhältnis von dunklen Teilen / hellen Teilen die Wahrnehmung von Kontrast und Helligkeit beeinflussen, die Helligkeit des Subjekts wird nicht konstant erscheinen, obwohl die Helligkeitswerte genau konstant bleiben. Mehr Details dazu in checker shadow illusion  and the Chubb illusion .