Gezeichnete und parametrische Masken können kombiniert werden und als eine Einzelmaske auf Bilder angewendet werden.

Es gibt zwei Hauptelemente zur Festlegung, wie die Kombination einzelner Masken erfolgen soll: die Polarität jeder einzelnen Maske, definiert durch die Plus- oder Minus-Auswahl, und die Einstellung in der Auswahl „kombinieren“.

Die Auswahl “kombinieren” ermöglicht folgende Einstellungen, um gezeichnete und parametrische Masken zu kombinieren:

exclusive
A straightforward method of combining masks, exclusive mode multiplies together the individual pixel values from each of the component masks.

For a given pixel, the final mask will have value of 0 if any of the individual masks are 0 at that location and it will only have a value of 1.0 if all masks have a value of 1.0 at that location.

Jede einzelne Maske kann, unabhängig von anderen Masken, ein Pixel ausschließen, indem sie dessen Wert auf 0 setzt. Wenn ein Pixel von einer Maske ausgeschlossen wurde, kann keine andere Maske dieses wieder einschließen.

inclusive
Inclusive mode first inverts each individual mask (subtracts its value from 1.0), multiplies the inverted masks together, and finally inverts the combined mask once again.

For a given pixel, the final mask will have a value of 1.0 if any of the individual masks are 1.0 at that location and it will only have a value of 0 if all masks have a value of 0 at that location.

Jede einzelne Maske kann, unabhängig von anderen Masken, ein Pixel durch Setzen seines Werts auf 1.0 einschließen. Wenn ein Pixel von einer Maske eingeschlossen wurde (sein Wert ist 1.0), kann keine andere Maske dieses wieder ausschließen.

exclusive and inclusive inverted modes
Using the above combination methods alone would still be rather limiting. We gain maximum flexibility by allowing an additional inversion step for each individual mask. This is governed by the polarity buttons that you find close to the individual channels.

Der Polaritätswechselschalter invertiert die Werte einer Maske (durch Subtraktion ihrer Werte von 1.0).

Schließlich kann in der Auswahl “kombinieren” die Option ausschließend & invertiert oder einschließend & invertiert ausgewählt werden. Jede Option ist äquivalent zu den Modi ausschließend bzw. einschließend, jedoch es wird zum Schluss die resultierende Maske noch invertiert.

Typische Anwendungsfälle

Einschließender Modus
Für diesen Modus das Einstellfeld “kombinieren” auf “einschließend” einstellen. Ferner muss die Polarität aller einzelnen Kanäle und der gezeichneten Maske auf Negativ (-) gesetzt sein. Ausgangspunkt ist eine Maske, in der alle Pixel einen Wert von Null haben (kein Pixel ist ausgewählt). Dann die Regler der parametrischen Maske anpassen, so dass immer mehr Pixel ausgewählt werden, oder Formen auf die Farbfläche zeichnen, um spezifische Teile des Bildes einzuschließen.
Ausschließender Modus
Im umgekehrten Fall das Einstellfeld “kombinieren” auf “ausschließend” einstellen. Ferner muss die Polarität aller einzelnen Kanäle und der gezeichneten Maske auf Positiv (+) gesetzt sein. Ausgangspunkt ist eine Maske, in der alle Pixel einen Wert von 1,0 haben (alle Pixel sind ausgewählt). Dann die Regler der parametrischen Maske anpassen, so dass die gewünschten Teile im Bild ausgeschlossen werden, oder Formen auf die Farbfläche zeichnen, um diese Teile im Bild auszuschließen.

Auf der Nutzeroberfläche für parametrische Masken befindet sich ein Wechselschalter, der die Polarität aller Kanäle invertiert und zwischen dem ein- und dem auschließenden Modus in der Auswahl “kombinieren” umschaltet.

Für Anfänger wird empfohlen, sich an die beide genannten Anwendungsfälle zu halten. Daher sollte zunächst überlegt werden, wie die Maske konstruiert werden soll.