Kontrolliere den Gesamtlook und Gesamt-Feeling von Ansel.

Sprache der Oberfläche
Bestimme die Sprache der Benutzeroberfläche. Der Systemstandard ist mit einem * bezeichnet (erfordert einen Neustart)
theme
Set the theme for the user interface. Aside from any aesthetic considerations, the recommended interface color for color evaluation is middle gray. Visual perception is affected by ambient brightness, and a low user interface brightness causes all kinds of illusions. Using a dark interface to retouch photos can therefore lead to excessive retouching (abuse of contrast and saturation) and to a photo that is too dark when printed. It is therefore highly recommended that you use one of the “grey” themes for retouching work as these are designed so that the user interface approximates middle gray (default “Ansel”).
System-Schriftgröße der Anzeige
Wähle diese Möglichkeit an, um die Schriftgröße des Systems anders zu definieren. Wenn es nicht angekreuzt ist, kannst du eine Schriftgröße in das Feld darunter eintragen (Standard ein)
Schriftgröße in Punkten
Wenn “brauche System Schriftgröße"nicht angekreuzt ist, kannst du eine Schriftgröße (in Punkten) in das Feld darunter eintragen für Ansel. Die Schriftgröße ändert sich sofort.
GUI Einstellungen und Text DPI
Stelle hier die Auflösung des GUI (Grafische Benutzerschnittstelle), um Kontrollkästchen, Knöpfe Labels etc. anders zu skalieren, verkleinern, um mehr Platz zu schaffen. Setze es auf -1, um die systemdefinierte globale Auflösung zu nutzen. Der Standard ist bei den meisten Systemen 96 DPI (benötigt einen Neustart).

CSS Themes Änderungen

Zusätzlich zur möglichen Auswahl eines voreingestellten Themes, kannst du zusätzlich CSS Anpassungen einbringen, um den Look und das Feeling von Ansel.

Es gibt dafür zwei verschiedene Methoden:

create a custom theme
If you wish to make a large number of changes to Ansel’s UI you may wish to create your own theme (in a .css file) and place it in $HOME/.config/ansel/themes (or C:\%LOCALAPPDATA%\ansel\themes on Windows). Your new theme will automatically appear in the theme selection list the next time you restart Ansel.

Bitte beachte, dass die Struktur vom internen CSS von Ansel häufig wechselt, was es nötig machen kann erhebliche Änderungen an deinem Theme vorzunehmen, wenn die nächste Ausgabe von Ansel erscheint. Aus diesem Grund (unter andere) empfehlen wir es nicht komplexe benutzerdefinierte Themes zu kreieren, ohne du bist bereit viel Zeit in den Unterhalt zu investieren. Wenn dein Theme auf einem vorgegebenen Theme mit den Direktiven@import urlvon Ansel basiert, dann beachte, dass die CSS Theme möglicherweise nicht zwischen Installationen portiert werden kann (@import url nutzt relative Pfade und der Ort der vorgebauten Themes hängt vom System ab).

Kreiere Theme Optimierungen
Unten in der Kolonne Allgemein gibt es ein Textfeld, innerhalb welchem du deine eigenen CSS-Optimierungen eingeben kannst. Wenn du diese Option nutzest, wird Ansel zuerst dein gewähltes Theme laden (das “Basis” Theme aus der Auswahlliste der Themes) und wird dann dein CSS überlagern. Das bedeutet, dass du leicht kleinere Änderungen zum Erscheinungsbild und Eindruck machen kannst, und trotzdem zum grossen Teil bei einer neuen Version auf dem neuesten Stand mit dem Grund-Theme bleiben kannst. Es bedeutet auch, dass du das Basis-Theme wechseln kannst ohne deine CSS-Optimierungen zu beeinflussen.

Wenn du deine CSS eingegeben hast, dann klicke den Button ‘sichere CSS und wende es an’. Das wird deine CSS Einstellungen in ($HOME/.config/Ansel/user.css) (oder C:\%LOCALAPPDATA%\Ansel\user.css in Windows) und diese auch sofort anwenden.

Falls du bei der Anwendung deines CSS irgendwelche Vorkommnisse auslösen, dann kannst du das in der “ändere angewählte Themes mit CSS Optimierungen unten” wieder zurück machen. Das wird dann sofort wieder das Basis-Theme zurückholen, aber es wird deine Änderungen belassen, sodass du diese wieder editieren kannst und nochmals ausprobieren kannst. Presse einfach “sichere CSS und wende es an” nochmals. Das wird dann automatisch erneut den Dialog “ändere angewählte Themes mit CSS Optimierungen unten” öffnen und das neue CSS anwenden.


Beachte: Falls du Schwierigkeiten beim Benutzen deiner CSS Optimierungen hast, dann versuche erneut die Option “ändere das gewählte Theme mit den CSS Optimierungen unten”, um sicher zu sein, dass diese nicht durch deine Änderungen verursacht wurden.


Verstehen von Ansel Themes

All of Ansel’s pre-built themes are provided as CSS files in $Ansel/share/Ansel/themes/ (where $Ansel is Ansel’s installation directory). The default theme is Ansel.css and this contains the bulk of the code used to control the look-and-feel of Ansel.

If you choose to create your own custom theme file you are advised import Ansel’s existing theme files using @import url (this directive expects relative paths) and then apply your own customisations on top. You do not need to do this when using the CSS text box in the preferences dialog – attempting to use @import url in the CSS tweaks text box will not work correctly.

Für Themes werden die gleichen CSS-Prinzipien wie in HTML Browsern verwendet (mit wenigen kleinen Ausnahmen – siehe dazu für Details die GTK Dokumentation ):

  • The majority of the style properties are assigned to broad groups of UI elements, for example, Gtk buttons and text entry fields
  • Next, related groups of Ansel-specific UI elements are given class names allowing them to be styled as a group
  • Finally, some unique UI elements are assigned a CSS id so that they can be styled independently

You are encouraged to explore the existing theme and to make use of the Gtk Inspector  tool to figure out how to select the specific UI element (or class of elements) you wish to modify. Some experimentation will be required.

Bitte beachte, dass die Themes von Ansel als Standard in Grauskala, um bei der Bearbeitung von Bildern nicht von leuchtenden Farben abgelenkt zu werden. Es ist anzuraten, diese Praxis in deinen eigenen Themes beizubehalten und behalte Farbton so nahe wie möglich bei Mittelgrau. Zusätzlich solltest du dein Benutzer CSS bei jedem Update von Ansel überprüfen, um zu kontrollieren, dass die Änderungen deine Optimierungen nicht negativ beeinflusst haben.