Ansel unterstützt eine sehr große Anzahl Datei-Formate von verschiedensten Kamera-Herstellern. Zusätzlich kann Ansel eine Vielzahl von Niedrig- und HDR-Bildern lesen – insbesondere für den Datenaustausch zwischen Ansel und anderen Software-Paketen.
Um eine Datei in Ansel importieren zu können, muss diese eine der folgenden Endungen haben (Fall unabhängig): 3FR, ARI, ARW, BAY, BMQ, CAP, CINE, CR2, CR3, CRW, CS1, DC2, DCR, DNG, GPR, ERF, FFF, EXR, IA, IIQ, JPEG, JPG, K25, KC2, KDC, MDC, MEF, MOS, MRW, NEF, NRW, ORF, PEF, PFM, PNG, PXN, QTK, RAF, RAW, RDC, RW1, RW2, SR2, SRF, SRW, STI, TIF, TIFF, X3F
Falls Ansel für eine Unterstützung von JPEG2000 kompiliert wurde, sind folgende Endungen auch akzeptiert: J2C, J2K, JP2, JPC
.
Wen Ansel für die Unterstützung mit GraphicsMagick kompiliert wurde, sind auch die folgenden Endungen zugelassen: BMP, DCM, GIF, JNG, JPC, JP2, MIFF, MNG, PBM, PGM, PNM, PPM
.
Kamera RAW Dateien
Ansel reads raw files using the open source library RawSpeed , originally developed by Klaus Post and now maintained as part of the darktable project. The number of supported cameras and file formats is constantly increasing. Most modern camera models are supported, and new ones tend to get added very quickly. It is beyond the scope of this manual to give an exhaustive list.
Mit der Ausnahme der Fujifilm X-Trans Kameras, dekodiert Ansel keine Bilder mit nicht Bayer Sensoren (wie Sigma Kameras mit dem Foveon X3 Sensor).
Andere Bild-Formate
Ansel liest von Grund auf auch “gewöhnliche” Bilder in JPEG, 8-bit/16-bit PNG und 8-bit/16-bit TIFF Format, wie auch16-bit/32-bit Floating Point TIFF Formate.
Ansel liest auch HDR Bilder in OpenEXR, RGBE und PFM Formaten.