When importing an image, Ansel automatically checks if it is accompanied by a sidecar file. As well as looking for files named <basename>.<extension>.xmp and <basename>_nn.<extension>.xmp (Ansel’s XMP file naming formats) Ansel also checks for the presence of a file in the form <basename>.xmp (the naming format for Lightroom’s XMP sidecar files). Files with the latter naming format will be read by Ansel but will not be written to. Once the image has been imported, Ansel will generate an additional XMP file using its own naming convention.

Gegenwärtig kann Ansel die folgenden Metadaten von XMP-Dateien aus Lightroom während des Import-Prozesses laden:

  • tags (including hierarchical tags)
  • color labels
  • ratings
  • GPS information

Ansel wurde darüber hinaus so konzipiert, dass es bei der Migration einiger Bildoperationen von anderen spezifischen Programmen hilft. Es ist nicht gedacht, Ansel als 1:1 Ersatz für andere Software zu entwickeln. Vielmehr ist gedacht, einen Teil Ihrer Arbeiten, den Sie in Ihre Bilder investiert haben, mitnehmen zu können. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass der Importvorgang niemals zu identischen Ergebnissen führen wird. Die zugrundeliegenden Entwicklungsprocedere sind von Programm zu Programm sehr unterschiedlich und hängen stark vom individuellen Bild ab. In einigen Fällen wird das Ergebnis sehr ähnlich sein und in manchen Fällen muss die Entwicklung in Ansel manuell angepasst werden.

Die Migration erfolgt automatisch beim Betreten der Dunkelkammer, sofern eine entsprechende XMP-Begleitdatei gefunden wird.

Derzeit ist Ansel in der Lage, die folgenden Entwicklungsschritte aus den von Lightroom generierten XMP-Dateien (mit dem entsprechenden Ansel-Modul in Klammern) zu verarbeiten: