Viele Benutzer haben riesige Fotosammlungen, die sie auf Festplatten ihres Computers oder auf einem externen Speichermedium (RAID NAS, externe Harddisk etc.).
It is a common requirement to develop a number of images while travelling using a laptop and then later synchronize them back to the original storage medium. However, copying images manually from the main storage to the laptop and back is cumbersome and prone to errors. The “local copies” feature of Ansel has been designed to directly support these use cases.
You can create local copies of selected images from within the lighttable. Local copies are always used when present, giving continued access to images even if the external storage is no longer connected. At a later point, when your primary storage medium has been reconnected, you can synchronize the XMP sidecar files back to this storage, deleting any local copies. These operations can be found in the selected images module in the lighttable.
Wenn lokale Kopien vorhanden sind und der externe Speicher verfügbar ist, werden die lokalen XMP-Dateien aus Sicherheitsgründen beim Start von Ansel automatisch synchronisiert.
Die lokalen Kopien werden in das Verzeichnis $HOME/.cache/Ansel
gespeichert und heißen img-<SIGNATURE>.<EXT>
( wobei: SIGNATURE
eine Rautenzeichen-Signatur (MD5) des vollen Namen des Pfades ist, und EXT
die Erweiterung des Original-Dateinamens ist.
Lokale Kopien können im Leuchttisch mit einer weißen Markierung oben rechts im Vorschaubild identifiziert werden, alle lokalen Kopien tragen den Tag Ansel|local-copy
, sodass diese leicht aufgespürt werden können.