XMP Dateien und nicht destruktive Bearbeitung

XMP Dateien

Ansel ist ein nicht-destruktiver Bild-Editor, der Bilder nur lesend öffnet. Alle in Ansel erzeugten Daten (Metadaten, Tags und Bildverarbeitungsschritte) werden in separaten .XMP-Begleitdateien gespeichert. Diese Dateien werden neben den originalen RAW-Dateien gespeichert und ermöglichen Ansel, Informationen über die Bilder sowie die gesamte Bearbeitungshistorie zu speichern, ohne die Originaldateien zu verändern. Wird ein Bild zum ersten Mal in Ansel importiert, so wird automatisch eine XMP-Datei erzeugt. Die XMP-Erzeugung kann unter Ansel-Voreinstellungen > Speichern > XMP-Begleitdateien ausgeschaltet werden, was für den Normalgebrauch nicht empfohlen wird.

Importiere XMP Dateien, die durch andere Anwendungen erstellt wurden

When importing an image, Ansel automatically checks if it is accompanied by a sidecar file. As well as looking for files named <basename>.<extension>.xmp and <basename>_nn.<extension>.xmp (Ansel’s XMP file naming formats) Ansel also checks for the presence of a file in the form <basename>.xmp (the naming format for Lightroom’s XMP sidecar files). Files with the latter naming format will be read by Ansel but will not be written to. Once the image has been imported, Ansel will generate an additional XMP file using its own naming convention.

Lokale Kopien

Viele Benutzer haben riesige Fotosammlungen, die sie auf Festplatten ihres Computers oder auf einem externen Speichermedium (RAID NAS, externe Harddisk etc.).

It is a common requirement to develop a number of images while travelling using a laptop and then later synchronize them back to the original storage medium. However, copying images manually from the main storage to the laptop and back is cumbersome and prone to errors. The “local copies” feature of Ansel has been designed to directly support these use cases.

Search

You can also ask Chantal, the AI search engine.