Importieren und eintragen der GPX Track Daten von Bildern.
This module is common to the lighttable and map views. The map view provides an enhanced mode that allows you to preview the position of the images along the GPS tracks while adjusting the images’ date/time offset and time zone.
Arbeitsablauf Übersicht
Ein GPS-Empfänger berechnet seine jeweilige Position anhand von Sateliteninformationen und zeichnet diese zusammen mit Datum und Uhrzeit in einer GPX-Datei auf. Die Exif-Daten von Bildern enthalten auch einen Zeitstempel, der durch Kameraeinstellungen definiert ist. Das Modul Geotagging nimmt den Zeitstempel eines Bildes und ermittelt die Position in der GPX-Datei zu diesem Zeitpunkt. Die zugehörigen Koordinaten (Längengrad/Breitengrad/Höhe) werden in der Datenbank und der XMP-Begleitdatei des Bildes abgespeichert.
Two problems may occur during this process:
- In contrast to GPS devices, most cameras don’t record the time accurately.
- The time stored in the Exif data does not include the time zone. Most people set their camera to local time, whereas GPS devices store the time in the UTC (Universal Time, Coordinated, i.e. Greenwich (London)) time zone. If the time zones of the camera and GPX file differ, than the related location will be wrong.
Falls deine Kamera mit den korrekten Werten für Datum/Zeit eingestellt ist, also im UTC time stamp ist (koordinierte Weltzeit), kannst du die GPX Track Daten ohne weitere Korrekturen anwenden.
Ansonsten gehe nach folgender Abfolge vor um die Zeiten der Bilder und dem GPS Track-Dateien anzugleichen.
Fix the camera time setting for a single image by manually entering the correct date/time for that image into the date/time field. A good way to do this accurately is to take a photograph of a reliable time source. This can be any precise clock or, even better, the time displayed on your GPS device (bearing in mind that GPS devices normally show the local time, even though they store universal time). The difference (offset) between the time entered and the time stored in the image’s Exif data will be shown in the date/time offset field.
Press the lock button to lock the calculated offset in the module.
Select all of the images you wish to adjust and click apply offset to apply the calculated offset to those images.
If the camera time zone is not UTC, set the time zone in the camera time zone field.
Damit ist die Zeiteinstellung richtig eingestellt, du kannst jetzt die GPX Tracking Daten einsetzen, indem du die Schaltfläche GPX Track Datei anwenden benutzest.
Modul Steuerungen (gemeinsam)
- Datum/Zeit
- Dieses Feld wird initialisiert mit den Datum/Zeit Werten des ersten gewählten Bildes (
yyyy:mm:dd hh:mm:ss
) und kann angepasst werden, um die Werte Datum/Zeit für dieses Bild zu korrigieren. Die einzelnen Datum/Zeit-Felder können geändert durch scrollen über das Feld mit der Maus. Falls in einem Feld die Grenze überschritten wird, werden die benachbarten Felder automatisch aktualisiert. Zum Beispiel, wenn du im Feld Minuten über die Zahl 60 gehst, wird das Feld Stunde automatisch erhöht. Es ist in diesem Modul auch möglich, Millisekunden zu verwenden, wenn du das in den Ansel Voreinstellungen>Leuchttisch>Zeitanzeige mit Millisekunden. - Original Datum/Zeit
- Der Originalwert von Datum/Zeit des Bildes wird hier als Referenz angezeigt.
- Datum/Zeit Verschiebung
- Der berechnete Unterschied zwischen dem Original Datum/Zeit und dem Eingegebenen im Feld Datum/Zeit. Falls dieser Unterschied den Wert von 99 Tagen 23 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden übersteigt, wird er als ungültig erklärt:
- Verriegelung-Button
- Falls der Verriegelung-Button aktiviert wird, ist der Wert der Verschiebung fixiert. Falls nachträglich ausgewählte Bilder geändert werden, dann wird für den neuen Wert Datum/Zeit der verriegelte Wert der Verschiebung für mehrere ausgewählte Bildergruppen angewendet.
- Schaltfläche Offset anwenden
- Wendet das Offset an die angewählten Bilder an.
- Schaltfläche Datum/Zeit
- Es ist oft nützlich, wenn ein absoluter Wert für Datum/Zeit gesetzt werden kann, zum Beispiel, wenn dieser Wert fehlt. Mit dieser Schaltfläche können Datum/Zeit ins Schaltfeld Datum/Zeit eingegeben werden, ohne andere Werte zu berücksichtigen. Mit Strg+Z können ungewollte Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.
- Kamera Zeitzone
- Wähle die Zeitzone der Kamera. Beim Eintippen wird eine Liste mit zulässigen Werten eingeblendet.
- Wende GPX Track Daten an (nur in der Ansicht Leuchttisch)
- Wende GPX Track Daten an. Klicke die zugehörige Schaltfläche an und wähle das GPX File an. Du kannst mit Strg+Z ungewollte Eingaben rückgängig machen. Im Fenster können mit der Vorschau-Taste die Wegpunkte des angewählten GPX Files eingesehen werden mit den folgenden Informationen: Track-Name, Start- und End-Datum/Zeit (Lokalzeit), Anzahl Wegpunkte und Anzahl der Bilder die mit diesen Daten versehen werden.
Modul Einstellungen (Ansicht Karte)
- GPX File
- der Pfad des gewählten GPX Files
- Liste der Tracks
- Diese Liste zeigt die Start- und Endwerte von Datum/Zeit jedes Tracks an, zusammen mit der Anzahl Track punkte und der Anzahl von zugehörigen Bildern. Bei angewählter Schaltfläche Check wird der zugehörige Track in der Karte angezeigt. Eine Schaltfläche Check oben in den Listen gibt dir die Möglichkeit alle Tracks anzuwählen. Beim Überfahren mit der Maus über ein Register werden Start- und Endzeit angezeigt in Lokalzeit und in UTC-Zeit
- Voransicht Bilder
- Falls angewählt, werden die Bilder auf der Karte des sichtbaren Teils der Tracks angezeigt.
- Schaltfläche Bilderauswahl
- Falls du nicht für alle angewählten Bilder die Verschiebung/Offset anwenden willst, sondern nur den zugehörigen, dann benutze diese Schaltfläche, um die Bilder auszuwählen. Falls du die gewählte Verschiebung/Offset nicht verlieren willst, empfiehlt es sich diesen zu fixieren, bevor der die Auswahl geändert wird.
- Zählerstand
- Ein Zählerstand mit der Anzahl der passenden Bilder, wie auch der Anzahl der Angewählten wird rechts neben der Schaltfläche Bilder auswählen eingeblendet.
- Standortinformationen anwenden
- Diese Schaltfläche wird eingeblendet, wenn die Verschiebung/Offset null ist. Die Schaltfläche Standortinformationen anwenden schreibt die GPX Daten in übereinstimmende Bilder in angewählten Tracks.
- Offset und Standortinformationen anwenden
- Diese Schaltfläche wird eingeblendet, sobald ein Offset eingegeben wurde. Zur Erinnerung die Schaltfläche Offset anwenden wendet diesen für alle angewählten Bilder an. Anders als die Schaltfläche Offset anwenden, wendet die Schaltfläche den Offset und die GPX Daten den zugehörigen Bildern an angewählte Tracks an.
Wie Du kannst Strg+Z verwendet werden, um ungewollte Änderungen rückgängig zu machen (zweimal im Falle der Schaltfläche Offset und Ortsangaben anwenden).