Leuchttisch

Ausgewählte Bilder

Führe Aktionen an Bildern durch, die im Leuchttisch ausgewählt sind.

Moduleinstellungen

Die Modulsteuerung ist auf zwei Registerkarten verteilt für die Arbeiten an den Bildern, und für die zugehörigen Metadaten.

Registerkarte Bilder

remove
Remove the selected images from the darktable library without deleting them. Removed images can no longer be viewed or edited within darktable but the image files remain on the filesystem along with any XMP sidecar files. As darktable keeps the XMP files up-to-date with your latest development history, you can fully restore your work later by re-importing the images.
delete / delete (trash)
Remove the selected images from the darktable library and remove any associated XMP sidecar files from the filesystem. If no duplicates of a removed image remain in the darktable library, the image file itself is also deleted. You can control whether this action irrevocably deletes the files or attempts to put them into your system’s trash bin with a configuration item in preferences > security. A second configuration item in the same tab allows you to control whether or not to be prompted before deleting images.
Verschieben
Bewegt die angewählten Bilder effektiv (die Bilddateien inklusive aller zugehörigen XMP Dateien) in einen anderen Ordner Dateisystems. Falls im Zielordner schon ein Bild mit diesem Namen existiert, dann wird das Bild nicht bewegt.
kopieren
Kopiert die ausgewählten Bilder (die Bilder inklusive aller zugehörigen XMP-Begleitdateien) in einen anderes Verzeichnis des Dateisystems. Falls im Zielverzeichnis schon ein Bild gleichen Namens existiert, wird dieses nicht überschrieben. Stattdessen wird ein neues Duplikat des Ausgangsbildes mit gleichem Verlaufsstapel erzeugt.
create hdr
Create a high dynamic range image from the selected images, and add the result to the library as a new image in DNG format. Images need to be properly aligned, which implies that they have been taken on a sturdy tripod. You can also generate HDRs with programs like Luminance HDR, and later import them into darktable for further processing. Note that darktable can only create HDR images from raw files.
duplicate
Create duplicates of the selected images within darktable. Duplicate images share the same image file, but each duplicate has its own XMP sidecar file and a separate entry in darktable’s library database. This allows you to test different edits on the same image.
rotation
Perform a clockwise or counter-clockwise rotation on the selected images. A third button can be used to reset the image rotation to the value stored in the image’s Exif data. This feature is directly linked to the orientation processing module – adjustments made here are automatically converted into a history stack item for that module.
Lokal kopieren
Generiere lokale Kopien der gewählten Bilder im lokalen Laufwerk. Diese Kopien werden verwendet, wenn die Originalbilder nicht erreichbar sind (siehe lokale Kopien).
Kopie zurückspielen
Synchronisiere die XMP Datei der lokalen Kopie von jedem gewählten Bild mit der Kopie auf einem externen Datenträger, und entferne die lokalen Kopien. Beachte, falls eine lokale Kopie verändert wurde und der externe Datenträger kann nicht angewählt werden, dann wird die lokale Kopie nicht gelöscht (siehe lokale Kopien).
group
Create a new group from the selected images (see image grouping).
ungroup
Remove the selected images from their group (see image grouping).

Registerkarte Metadaten

metadata type checkboxes
Choose the types of metadata (ratings, tags, metadata, colors, geo tags) that you want to operate on.
Kopieren
Kopiert die gewählten Felder der Metadaten des angewählten Bildes in den Zwischenspeicher. Falls du mehr als eines oder gar kein Bild angewählt hast, dann ist diese Funktion nicht anwählbar.
Einfügen
Fügt eine zuvor gewählte Metadaten-Struktur aus dem Zwischenspeicher in angewählte Bilder ein.
Löschen
Lösche die ausgewählten Typen von Metadaten aus den angewählten Bildern.
Modus
Beim Einsetzen von Metadaten in Bilder, gibt diese Option die Möglichkeit, entweder, dass die in den Zwischenspeicher kopierte Struktur mit den bereits existierenden Metadaten (zusammenfügen) oder diese komplett (überschreiben) soll.
refresh exif
Refresh the Exif data from the source file. Warning: this may overwrite some tags and metadata that you have altered in darktable (such as star ratings).
monochrome
Flag the image as monochrome, meaning that it will receive any monochrome-specific workflow treatment that is offered by the processing modules.
Farbe
Entferne die Monochrom-Markierung vom Bild, sodass wieder der normale Arbeitsablauf um Farbbilder zu bearbeiten angewählt ist.

Exportieren

Ausgewählte Bilder exportieren.

Files can be exported to a file on disk, email, various online storage locations, a web album, or a book template.

Moduleinstellungen

Speicherziel Optionen

Speicherziel
der Typ des Ortes, wo die gewählten Bilder gespeichert werden sollen. Eine Reihe unterschiedlicher Speicherorte sind vorgesehen, wie Verzeichnis auf Speicherplatten, LaTeX Fotobuch-Vorlage und verschiedene Webseitengalerien. Je nach gewähltem Speicherziel wirst du aufgefordert zusätzliche Informationen anzugeben, wie Dateinamen oder Name des Kontos und Passwort.
Dateiname Vorgabe
Definiere den Ordner und die Datei, an welche das Bild exportiert wird. Das kann automatisiert werden mit vielen vordefinierten Variablen. Für zusätzliche Details siehe dazu Variablen.
Verzeichnis wählen
Die Schaltfläche neben dem Dateinamen öffnet einen Dialog, um das Hauptverzeichnis für den Export auszuwählen.
Bei Konflikten
Wähle, was zu tun ist, wenn der generierte Name mit einem bestehenden File in Konflikt steht.
  • wähle einen eindeutigen Dateinamen: Wählt automatisch einen eindeutigen neuen Dateinamen durch Hinzufügen einer Ganzzahl zum Dateinamen mit Konflikt.
  • overwrite: Automatically overwrite existing files. This option will present you with a confirmation dialog in order to protect you from accidental data loss – you can disable this in preferences > security > ask before exporting in overwrite mode. Note: This dialog is not presented per-file but as a one-off confirmation before the export job starts.
  • Überspringen: Exportiere Dateien nicht, falls der Dateiname im gewählten Ort schon existiert.

Dateiformat Optionen

Dateiformat
Wähle das Dateiformat für das zu exportierende Bild. Zusätzliche Optionen werden eingeblendet, abhängig vom gewählten Format.
Qualität
Die Qualität die zu exportierende Datei. Größere Werte haben größere Dateigrößen zur Folge. Die Normalqualität (95) ist ein guter Wert für hochqualitative Exporte z.B. zur Archivierung oder für den Druck. Falls du einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Qualität, z.B. für Online Bilder oder zum Hochladen, dann solltest du eher den Wert “90” wählen.
Bit-Tiefe
Die Anzahl nötige Bits für jeden Farbkanal. Mehr Bits bedeutet weniger Tontrennung und Color-Banding.
Kompression
Die Art der Kompression, die angewendet werden soll.
Kompressions-Stufe
Für Exportformate, bei welchen die Kompression angegeben werden kann, gibt die Kompressions-Stufe an, wie viel Kompression anzuwenden ist. Je höher die Stufe, umso mehr Daten werden komprimiert, auf Kosten von mehr CPU Verarbeitungsschritten.
SW Bilder
Für das TIFF Exportformat kann ein monochromes Bild gespeichert werden. Diese Wahl gibt an, ob die resultierende Datei die Graustufen als separate RGB Kanäle kodiert oder als einen Grauskala-Kanal. Die zweite Option ergibt kleinere Dateien.

Globale Optionen

Setze die Größe
Wähle die Einheiten für die maximale Größe des zu exportierenden Bildes.
  • in pixels (for file): Enter the maximum width and height in pixels.
  • in cm (für Druck): Wähle die maximale Breite und Höhe in cm vor und definiere die dpi für das Bild. Der zugehörige wert in Pixeln wird automatisch berechnet.
  • in Zoll (für Druck): Wähle die maximale Breite und Höhe in Zoll vor und definiere die dpi für das Bild. Der zugehörige wert in Pixeln wird automatisch berechnet.
  • Skalierung (für Datei): Wähle einen Multiplikator, um festzulegen, um wie viel das exportierte Bild im Vergleich zum Eingabebild skaliert werden soll. Zum Beispiel wird die Eingabe eines Wertes von 0,5 wird ein Ausgabebild in der Hälfte der Breite und Höhe (in Pixeln) des Eingabebildes ergeben.
Pixel
Wenn cm als Einheit gesetzt ist, wähle die Pixeldichte für das Ausgabebild. Diese wird auch in den Exifdaten des zu exportierenden Bildes gespeichert. Es wird automatisch auf einen Wert von 300 gesetzt, wenn “Pixel” oder “Skaliert” gesetzt war.
Maximale Größe
Setze die maximale Breite und Höhe des zu exportierenden Bildes in Pixeln, cm oder Zoll (je nach gewählter Einheit) – Null bedeutet keine Restriktionen bei dieser Dimension. Die exportierten Bilder werden so beschränkt, dass keiner dieser Werte überschritten wird, aber das Verhältnis Breite/Höhe wird beibehalten. Setze beide auf null um das Bild in den Ursprungsdimensionen (nach Beschneiden) zu exportieren. Falls die eingegebenen Werte die Originalgröße überschreiten wird Ansel entweder das Bild in den Originaldimensionen exportieren oder das Bild vergrößern, falls der Parameter “Vergrößern zulassen” angewählt ist.
Vergrößern erlauben
Setze auf “ja”, um eine Vergrößerung zu erlauben, falls die definierten Werte der maximalen Breite und Höhe die Werte des Originalbildes überschreiten. Falls auf “nein” gesetzt werden die Werte der Größe des exportierten Bildes die Dimensionen des Originalbildes (nach Beschneiden) nicht übersteigen.
Hochqualitatives Resampling
Setze auf “ja”, um hochqualitatives Resampling des Bildes zu erreichen. Das Bild wird mit der vollen Auflösung bearbeitet und erst zuletzt herunterskaliert. Dadurch können bessere Resultate erreicht werden, aber es wird den Prozess verlangsamen.
Raster-Maske speichern
Speicht Masken als Ebenen in exportierten Bildern. Dies wird nur für bestimmte Ausgabeformate unterstützt (aktuell TIFF and XCF).
Profil
Das Ausgabefarbprofil. Wähle “Bildeinstellungen”, falls du willst, dass die Einstellungen im Modul Ausgabe Farbprofil des einzelnen Bildes geben respektiert werden.
intent
This option lets you define the intent – the way in which Ansel will handle out-of-gamut colors. See rendering intent for a more detailed description of the available options.
style
Choose a style which Ansel will combine with the existing history stack to generate the output image. These history items are only added temporarily – the original history stack is not overwritten. You can use this feature to add processing steps and parameters that you want to be applied specifically to images before export. For example you may define a style that adds a stronger level of sharpening when you produce scaled-down JPEG files for the internet or add a certain level of exposure compensation to all of your output images.
mode
When applying a style during export this option defines whether the history stack items of that style replace the original history stack of the image or are appended to it. Technically speaking, in append mode history stack items of the style will constitute separate instances of the respective modules on top of any existing ones (see also multiple instances). As a consequence the original history stack will remain in effect with the new items being applied in addition. This way you can apply an overall adjustment (e.g. exposure) to a number of exported images while respecting the settings of each individual image.
export
Press this button to start a background job to export all selected images. A bar at the bottom of the left hand panel displays the progress of the export job. Furthermore a notification message pops up reporting the completion of each individual export. You may click on the pop-up to make it disappear. You may abort the export job by clicking on the “x” icon located close to the progress bar.

Hinweis: Bilder, die zwar angewählt, aber gegenwärtig versteckt sind (weil sie Teil einer eingeklappten Gruppe sind) werden nicht exportiert.

Import

Add images to the darktable library, optionally copying them from another location on the filesystem or from a connected camera.

Für zusätzliche Informationen siehe unterstützte Datei-Formate.

Moduleinstellungen

Die folgenden Schaltknöpfe werden in der Benutzeroberfläche des Moduls standardmäßig angezeigt:

Open from disk
Add existing images to the darktable library without copying or moving files. If you only add a single image to the library it will be automatically loaded in the darkroom.
Import from camera
Create copies of images from the filesystem and then add those copies to the Ansel library.

Modul Parameter

Klicke auf das Label “Parameter” oder den Expander-Button daneben, um die folgenden zusätzlichen Optionen anzuzeigen.

Stile

Create named styles from selected images’ history stacks and apply styles to selected images.

Styles can either be created within this panel or in the history stack module in the darkroom.

Eine Liste aller vorhandenen Stile wird im Modul angezeigt. Ein Suchfeld über der Liste dient für die Suche mit Namen oder Beschreibung. Das Modul erlaubt es auch Stile zu bearbeiten oder zu löschen.

Doppelklick auf den Namen eines Stil wendet diesen auf alle ausgewählten Bilder an. Ein Stil kann auch mit einem zugeordneten Kurzbefehl angewendet werden (siehe Ansel-Voreinstellungen > Kurzbefehle) in den Ansichten Leuchttisch und Dunkelkammer.

Verlauf

Den Verlaufsstapel eines oder mehrerer ausgewählter Bilder verändern.

Moduleinstellungen

selektiv kopieren …
Kopiert nur Teile des Verlaufsstapels der ausgewählten Bilder. In einem Dialog werden die zu kopierenden Elemente des Verlaufsstapels ausgewählt. Falls mehrere Bilder ausgewählt wurden, wird der Verlaufsstapel des zuerst gewählten Bildes genommen. Doppelklick auf ein Verlaufselement kopiert nur dieses und beendet anschließend den Dialog.
kopieren
Kopiert den gesamten Verlaufsstapel eines ausgewählten Bildes. Falls mehrere Bilder ausgewählt wurden, wird der Verlaufsstapel des zuerst gewählten Bildes genommen.

Informationen betreffend die interne Anzeigeverschlüsselung und Masken-Management wird als unsicher angesehen für ein automatisches Kopieren auf andere Bilder und wird deshalb hier nicht mit kopiert.

Wähle

Wähle Bilder im Leuchttisch anhand von einfachen Kriterien.

Moduleinstellungen

Alle auswählen
Wähle alle Bilder in der gegenwärtigen Sammlung.
Keine auswählen
Alle Bilder abwählen.
Auswahl invertieren
Wähle alle Bilder der gegenwärtigen Sammlung aus, die gegenwärtig nicht ausgewählt sind.
Filmrolle auswählen
Wähle alle Bilder in der gegenwärtigen Sammlung, die in der gleichen Filmrolle sind, wie die gegenwärtig ausgewählten Bilder.
Unbearbeitete
Wähle alle bis jetzt noch nicht bearbeiteten Bilder in der gegenwärtigen Sammlung.
Search

You can also ask Chantal, the AI search engine.