Das Modul Verflüssigen bietet eine vielseitige Möglichkeit, Pixel zu bewegen, indem es freie Stilverzerrungen auf Teile des Bildes anwendet. Dafür gibt es drei Werkzeuge: Punkte, Linien und Kurven.

Knoten

Jedes Werkzeug zum Verflüssigen basiert auf Knotenpunkten. Ein Punkt besteht aus einem einzelnen Knoten, eine Linie oder eine Kurve, die aus einer Sequenz von verbundenen Knoten besteht, die einen Pfad definieren.

Each instance of the liquify module is limited to a maximum of 100 nodes – for more nodes, use additional instances. However, please note that the liquify module consumes a lot of system resources.

Drag the central point of a node to move the node around. The radius describes the area of the effect (distortion occurs only within this radius). To change the radius drag the handle at the circumference. A strength vector starting from the center describes the direction of the distortion, and its strength is depicted by the length of the vector. Change the vector by dragging its arrow head.

Punkte

A point consists of a single node and strength vector.

Klicke auf das Symbol, um das Punktwerkzeug zu aktivieren und dann klicke mit der linken Maustaste auf das Bild, um es zu platzieren. Halte Strg gedrückt, um mehrere Punkte hinzuzufügen, ohne das Icon jedes Mal zu klicken. Mit Rechtsklick kannst du aus dem Modus aussteigen.

Punkte Modi

Die Stärke eines Vektors eines Punktes hat drei verschiedene Modi. Diese können mit Strg+-Klick auf die Pfeilspitze des Kraftvektors umgeschaltet werden.

Linear
Der lineare Modus erzeugt eine lineare Verzerrung innerhalb des Kreises. Ausgehend von der gegenüberliegenden Seite des Kraftvektors und in Richtung des Kraftvektors. Dies ist der Standardmodus.

image

Radial vergrößern
In diesem Modus ist der Effekt des Kraftvektors radial, beginnend mit einer Stärke von 0 % in der Mitte und wachsend, wenn man vom Zentrum weggeht. Dieser Modus wird durch einen zusätzlichen Kreis dargestellt, wobei der Pfeil nach außen zeigt.

image

Radial verkleinern
In diesem Modus ist der Effekt des Kraftvektors radial, beginnend mit einer Stärke von 100 % in der Mitte und schrumpfend, wenn man vom Zentrum weggeht. Dieser Modus wird durch einen zusätzlichen Kreis dargestellt, wobei der Pfeil nach innen zeigt.

image

Auslaufen

Standard Modus
Linear von der Mitte zum Radius.

image

Auslaufen Modus
Im Auslaufen-Modus werden zwei Kontrollkreise angezeigt, die unabhängig voneinander verändert werden können, um die Stärke des Effekts zu verringern. Beachten Sie, dass ein erneutes Anklicken des Kreismittelpunktes nur die Federelemente ausblendet, aber nicht zur Standardeinstellung zurückkehrt.

image

Punkte entfernen

Ein Punkt kann entfernt werden, indem man mit der rechten Maustaste auf die Mitte klickt.

Linien und Kurven

Lines and curves are sequences of points linked together by straight or curved lines. The effect is interpolated by a set of associated strength vectors.

Klicke das entsprechende Icon an, um das Linien- oder Kurvenwerkzeug zu aktivieren und dann klicke auf das Bild, um eine Sequenz von Punkten zu platzieren und den Pfad zu formen. Nach dem letzten Punkt kannst du mit Rechtsklick die Linie/Kurve beenden.

Halte Strg während des Klickens auf die Linie/Kurve, um mehrere Linien/Kurven hinzuzufügen, ohne jedes weitere Mal das Icon anzuklicken. Um die Linie oder Kurve zu beenden, klicke mit der rechten Maustaste, nachdem die letzte Linie/Kurve gesetzt ist.

lines
image
curves
image

Ctrl+click on a line or curve segment to add a new control point. Ctrl+right-click on the center of a node to remove a control point.

Ein Rechtsklick auf ein Segment entfernt die Form vollständig. Ein Strg+Alt+Klick auf ein Segment verwandelt es in ein Kurvensegment und vice versa.

Verbindungsmodi

Ctrl+click on the center of a node to change the way the points of a curve are linked together. There are four modes, which correspond to different ways of handling the steepness of the bezier curve using control handles:

Autoglätten
Dies ist der Standardmodus, in dem die Bedienelemente nicht angezeigt werden, weil sie automatisch berechnet werden, um immer eine glatte Kurve zu erhalten.
Cusp
Die Bedienelemente können unabhängig voneinander bewegt werden. Dieser Modus wird durch ein Dreieckssymbol in der Knotenmitte dargestellt.
Glätten
Steuergriffe sorgen immer für eine glatte Kurve. Dieser Modus wird durch ein Rautensymbol in der Knotenmitte dargestellt.
Symmetrische
Bedienelemente werden immer gemeinsam bewegt. Dieser Modus wird durch ein quadratisches Symbol in der Knotenmitte dargestellt.

Betrachten und bearbeiten von Knoten

Click the node tool icon to activate or deactivate the node edit tool. This displays all currently-defined distortion objects and their controls. Alternatively you can right-click on the image at any time for the same effect.

Ketten und Knoten Zählung

Dieses Informationsfeld zeigt die Anzahl der Ketten (individuelle Verzerrungsobjekte) und Knoten, die gegenwärtig in gebrauch sind

zeige Hilfslinien

Klicke diese Box an, um die überlagerten Führungslinien anzuzeigen, wenn das Modul aktiviert ist. Mit Rechtsklick kannst du die Eigenschaften der Führungslinien bestimmen. Für Details siehe dazu Führungslinien & Überlagerungen.