Korrigiert (und simuliert) automatisch für Objektiv-Verzerrungen, chromatische Abweichungen (TCA) und Vignettierung.
Die Kameramarke und das Modell werden durch Exif-Daten bestimmt. Sie nutzen die externe lensfun library , um die Korrekturparameter vorzusehen.
If your system’s lensfun library has no correction profile for the automatically identified camera/lens combination, the controls for the three photometric parameters (below) are replaced with a warning message. You may try to find the right profile yourself by searching for it in the menu.
Falls das Objektiv in der Liste vorhanden, aber nicht korrekt identifiziert ist, kann das einige Einstellungen im exiv2 Programm erfordern (siehe Details this post ). Beachte, dass es nötig sein könnte nach den Einstellungen die Bilder noch einmal zu importieren, da der Name des Objektives als Teil des Import-Prozesses ausgelesen wird.
By default, only the lenses that are directly compatible with your camera’s mount are listed and automatically identified. If you are using lenses for a different mount with an adapter (for example a Four Thirds lens adapted to a Micro Four Thirds body), then you must run the lensfun-add-adapter
tool to enable those lenses.
If you can’t find your lens, check if it is in the list of currently supported lenses , and try running the lensfun-update-data
tool. If there is still no matching profile for your lens, a lens calibration service is offered by Torsten Bronger, one of darktable’s users. Alternatively you may visit the lensfun project to learn how to generate your own set of correction parameters. Don’t forget to share your profile with the lensfun team!
Moduleinstellungen
- Kamera
- Die Kameramarke und das Modell werden durch Exif-Daten bestimmt. Sie können dies manuell übersteuern und Ihre Kamera aus einem hierarchischen Menü auswählen. Es werden nur Objektive angezeigt, deren Korrekturprofile mit der gewählten Kamera übereinstimmen.
- lens
- The lens make and model as determined by the image’s Exif data. You can override this manually and select your lens from a hierarchical menu. This is mainly required for pure mechanical lenses, but may also be needed for off-brand / third party lenses.
- Fotometrische Parameter (Brennweite, Blende, Brennweite)
- Korrekturen hängen zusätzlich von bestimmten fotometrischen Parametern ab, die aus den Exif-Daten gelesen werden: Brennweite (für Verzeichnung, TCA, Vignettierung), Blende (für TCA, Vignettierung) und Brennweite (für Vignettierung). Viele Kameras zeichnen die Brennweite in ihren Exif-Daten nicht auf; höchstwahrscheinlich müssen Sie diese manuell einstellen.
Du kannst alle automatisch ausgewählten Parameter manuell übersteuern. Entweder nimmst du einen der vordefinierten Werte aus dem Pulldown-Menü oder - bei noch geöffnetem Pulldown-Menü – geben Sie einfach Ihren eigenen Wert ein.
- Korrekturen
- Wähle, welche Korrekturen (aus Verzerrung, TCA und Vignettierung) die für Ansel gelten sollen. Ändere diese Einstellung von der Standardeinstellung “alle”, wenn deine Kamera bereits einige interne Korrekturen (z. B. der Vignettierung) vorgenommen hat, oder wenn du bestimmte Korrekturen mit einem separaten Programm durchführen möchtest.
- Geometrie
- Zusätzlich zur Korrektur von Objektiv-Fehlern kann dieses Modul den Projektionstyp Ihres Bildes ändern. Stellen Sie diese Auswahlbox auf den gewünschten Projektionstyp ein (“geradlinig”, “Fischauge”, “Panorama”, “äquirektangulär”, “orthografisch”, “winkeltreu”, “flächentreu”, “Thoby-Fischauge). Um das Aufnahmeverhältnis eines anamorphischen Objektives zu korrigieren, nutze das Modul Drehen und Perspektive.
- Skalierung
- Anpassung zur Vermeidung von schwarzen Rändern im Bild. Durch Drücken des Symbols rechts neben dem Schieberegler findet Ansel automatisch einen optimalen Skalierungsfaktor.
- Modus
- Das Standardverhalten dieses Moduls ist die Korrektur von Linsenfehlern. Schalte diese Auswahlbox auf “Verzerrung”, um das Verhalten einer bestimmten Linse zu simulieren (invertierter Effekt).
- TCA überschreiben
- Mit diesem Schieberegler kann der Korrekturparameter für TCA überschrieben werden. Das wird die TCA rot und TCA blau Parameter aufzeigen. Entferne den Haken der Box, um automatische Korrekturen zurückzusetzen.
- TCA rot; TCA blau
- Mit diesem Schieberegler kann der Korrekturparameter für TCA überschrieben werden. Du kannst diesen Schieberegler auch verwenden, um den Parameter manuell einzustellen, falls das Objektivprofil keine TCA-Korrektur enthält. Achte auf farbige Nähte bei Merkmalen mit kontrastreichen Kanten und passe den TCA Parameter an, um diese Nähte zu minimieren.
- Durchgeführte Korrekturen
- Du wirst manchmal feststellen, dass für eine bestimmte Kamera/Objektiv-Kombination nur ein Teil der möglichen Korrekturen (Verzeichnung, TCA, Vignettierung) von den Profilen von lensfun unterstützt wird. In diesem Meldungsfenster erfährst du, welche Korrekturen tatsächlich vorgenommen wurden.
Note: TCA corrections will not be applied to images that have been identified as monochrome by their metadata, like the files produced by the Leica M10 Monochrom.
Hinweis: Das Modul Objektiv-Korrektur wird die fehlenden Daten an den Rändern einfüllen mittels Wiederholung der Ränder-Pixel. Für starke Korrekturen wird dieses Füllen sichtbar werden (speziell bei verrauschten Bildern). Beschneiden sie das Bild falls nötig.
- Zeige Hilfslinie
- Wähle diese Box an, um Führungslinien anzuzeigen, wenn das Modul aktiviert ist. Klicke auf das Icon rechts, um die Eigenschaften der Führungslinien zu bestimmen. Siehe für Details dazu Führungslinien & Überlagerungen.