Die Module in diesem Referenzteil sind in zwei unterschiedliche Typen aufgeteilt:

processing modules
Processing modules are used exclusively in the darkroom view. Each module performs a processing operation on the image before passing its output to the next module for further processing. Together this sequence of processing steps forms the pixelpipe.
Hilfsmodule
Hilfsmodule können in jeder Ansicht von Ansel benutzt werden. Sie dienen nicht direkt der Bearbeitung der Pixel eines Bildes, aber sie bieten Zusatzdienste an, wie z.B. die Verwaltung der Metadaten und Tags von Bildern, Anpassung des Verlaufsstapels, Änderung der Modulreihenfolge in der Pixelpipe, Snapshots, Duplikate, Export von Bildern, usw.

Die zwei Typen von Modulen habe zwei Aspekte gemeinsam, wie unten beschrieben.

Modulkopf

Jedes Modul hat eine Kopfzeile oben, die normalerweise aus den folgenden Elementen besteht:

Modul Name
Klicke auf den Namen, um den Rest des Moduls aufzufächern oder zusammenzuklappen und um die Steuerung anzuzeigen oder zu verstecken.
Schaltfläche Parameter zurücksetzen
Dieser befindet sich im Normalfall rechts beim Modul Namen und er wird gebraucht, um den Status des Moduls in den Originalzustand zurückzusetzen.
presets menu
This normally appears at the far right of the module header. The presets menu is predominantly used in processing modules, but many of the utility modules allow presets to be defined as well. You can also access this menu by right-clicking anywhere on the module header.

Processing modules contain additional elements in their module header, as described in the processing module header section.

Modulgrösse anpassen

Hilfsmodule

Einige Hilfsmodule enthalten Listen von Informationen, die mit weiteren Einträgen anwachsen. Um die Übersicht zu behalten, kann die maximale Anzahl der angezeigten Einträge verkleinern oder vergrößert werden, bevor eine Laufleiste eingeblendet wird. Die maximale Anzahl kann durch Drehung des Mausrads bei gedrücker Strg-Taste geändert werden, wenn sich der Mauszeiger über einem Eintrag in der Liste befindet. Falls eine Liste mehr als die sichtbaren Einträge enthält, erscheint eine Laufleiste, mit der die versteckten Einträge erreicht werden können.


Hinweis: Es ist nicht möglich, diese Bereiche über den aktuellen Stand der Einträge zu erhöhen. Wenn du das mit Strg+Scrollen versuchst, wird die maximale Anzahl von Einträgen erhöht, und eine Nachricht erscheint, die dich über das neue Maximum informiert. Aber das Modul selber wird in der Größe nicht angepasst, es sei denn, der Inhalt übersteigt dieses Maximum.


Dunkelkammer-Module

Einige Dunkelkammer-Module enthalten gezeichnete grafische Elemente, die – abhängig von der Breite der seitlichen Bedienfelder – zu viel oder zu wenig der Anzeigefläche benötigen. Diese Zeichenbereiche sind normalerweise in einem 16:9-Verhältnis und können geändert werden, in dem der Mauszeiger sich über ihnen befindet und mit gedrückter Strg-Taste am Mausrad gedreht wird.